Ihr persönlicher IT Berater aus der Grafschaft Bentheim

Cybercrime - Bundeslagebericht 2021

Cybercrime verursacht Schäden in Milliardenhöhe – Tendenz steigend

Gesamtschaden in 2021: 223,5 Mrd. Euro – 102,9 Mrd. Euro noch in 2019

Anzahl der erfassten Cyberstraftaten stieg im Jahr 2021 um 12%

Aufklärungsquote liegt bei knapp unter 30%

Quelle: Link

Jeder kann Opfer von Cyberkriminellen werden – die Wahrscheinlichkeit für eine Betroffenheit steigt.

Ransomware

Am Morgen des 28.09.2021 wurden die IT-Systeme der Stadtwerke Wismar und die Strom- und Gasnetz Wismar GmbH Ziel eines Ransomware-Angriffs. Dabei wurde die Serverstruktur verschlüsselt und die betroffenen Systeme vorsorglich abgeschaltet. 

Malware

Am 30.09.2021 wurde ein Cyber-Sicherheitsvorfall durch ein städtisches Klinikum in Sachsen-Anhalt gemeldet. Im Netzwerk des Klinikums wurde das unrechtmäßig eingesetzte Penetration-Testing-Tool Cobalt Strike entdeckt. Die Kommunikationssysteme sowie die Nutzung der IT waren nur eingeschränkt möglich. Zudem wurden täterseitig Daten ausgeleitet. Die medizinische Versorgung konnte durchgehend gewährleistet werden. 

Ransomware

Ein Softwareunternehmen, dessen Softwarelösungen in etwa einem Viertel der deutschen Arztpraxen eingesetzt wird, stellte am 04.11.2021 die Verschlüsselung ihrer Server- und Netzwerkinfrastruktur fest und war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr arbeitsfähig. Bei der eingesetzten Ransomware handelte es sich um Conti.

Malware

Am 14.07.2021 wurde die Stadtverwaltung Geisenheim Opfer eines Cyberangriffs. Die eingeschleuste Malware wurde frühzeitig erkannt und konnte keinen Schaden anrichten. Vorsorglich gingen die Stadtwerke, die Verwaltung und weitere kommunale Einrichtungen offline und waren nicht mehr per E-Mail zu erreichen. Die Stadtverwaltung war mehrere Tage vollständig arbeitsunfähig und konnte für 14 Tage ihre Dienste für die Bürger der Stadt nur eingeschränkt anbieten. 

Exploit

Am 09.12.2021 wurde eine Zero-Day-Schwachstelle in der weitverbreiteten Protokollierungsbibliothek Log4j bekannt, die Bestandteil zahlreicher Open-Source- sowie kommerzieller Softwareprodukte ist. Die Schwachstelle ermöglicht die Installation von Schadsoftware und führt so zur Verwundbarkeit zahlreicher Unternehmen. Die langfristigen Folgen sind noch nicht absehbar.

Profitieren Sie von modernen IT Strukturen

Moderne IT Strukturen schützen vor Cyber Attacken und Ermöglichen eine effizientere Zusammenarbeit.

Infrastruktur

Moderne Firewall, LAN, VLAN und WLAN Infrastrukturen stellen optimale Grundvoraussetzungen

Office 365

Holen Sie mehr aus Office 365.
Mit Teams, SharePoint, Power Apps & Power Automate die Kollaboration optimieren

Patch Management

Updates & Patches stellen eine zwingend notwendige Anforderung der IT Sicherheit

Dokumentation

Eine IT Dokumentation nach gängigen Standards bietet eine professionelle Grundlage für Weiterentwicklung und im Ernstfall bei erfolgten Cyberangriffen

est. 2022

„Gegründet im Jahr 2022 mit dem Anspruch bestmöglichen Support und modernste IT Strukturen mit meinen Kunden umzusetzen.

Die IT Sicherheitslage in deutschen Unternehmen hat einen bedrohlichen Stand angenommen. Die klassische Reparatur der IT am Zeitpunkt des Erscheinens von Problemen reicht nicht mehr aus.

Präventive Maßnahmen müssen getroffen werden um Probleme vor dem Crash zu erkennen und die IT Sicherheit zu gewährleisten.

Lassen Sie uns Ihre IT zu einem zukunftsorientierten und effektiven Tool entwickeln.“

Mirco
Patzelt

„Nach meinem Abschluss im Jahr 2010 am Gymnasium Emlichheim habe ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in einem regionalen Systemhaus absolviert und blieb dort bis zum Sommer 2018 – eine spannende Zeit mit einem breiten Spektrum an Projekten.

Es folgte ein Exkurs zu einem Unternehmen aus der Stoff Branche mit Filialbetrieb deutschlandweit. Die Betreuung der Server & Clients sowie der Warenwirtschaft auf Basis von Microsoft Dynamics gehörten mit zu meinem Aufgabenfeld.

Im Sommer 2020 erfolgte der Wechsel zu einem regionalen Bauunternehmen & Projektentwickler. Seitdem besetze ich dort die Position des IT-Leiters und arbeite an der stetigen Weiterentwicklung der IT.

Mein Entschluss zur nebenberuflichen Selbstständigkeit erfolgte primär aus Gründen der bedrohlichen IT Sicherheitslage vieler Unternehmen und dem Vorhaben Abhilfe zu schaffen.“

Nehmen Sie Kontakt auf